Mediathek Kontakt Spenden
Unser Fachbereich umfasst vielfältige Leistungen und Angebote, um Ihnen individuelle Lösungen für Ihre persönliche Lebenssituation anbieten zu können.
Unser examiniertes Fachpersonal betreut Sie, wenn Sie krank, hilfe- oder pflegebedürftig sind. Sie bleiben in Ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Wir helfen Ihnen dabei, aktiv zu bleiben und organisieren für Sie alle notwendigen Hilfen.
Wir beraten individuell und kostenfrei zu allen Fragen rund um das Thema „Pflege“ und vermitteln auf Wunsch geeignete Unterstützungen, Programme und Einrichtungen.
Unser geschulten Alltagsbegleiter helfen, das Bedürfnis nach Selbstständigkeit und dem selbst bestimmten Leben in der häuslichen Umgebung zu erhalten, Lebensqualität zu verbessern sowie Vereinsamung und Isolation zu verhindern.
24 Stunden, 7 Tage in der Woche Sicherheit - Auch für die Angehörigen. Auf Knopfdruck wird Kontakt zur Hausnotrufzentrale hergestellt, die dann über das weitere Vorgehen entscheidet.
Das Pflegeheim Haus Bettina liegt in einer schön angelegten Parkanlage ganz in der Nähe des Ortskerns von Haspe. Hier werden Menschen mit Behinderung und pflegebedürftige Menschen aufgenommen. Vorrangig werden ältere Menschen betreut.
Das Pflegeheim St. Franziskus liegt stadtnah in unmittelbarer Nachbarschaft der St. Elisabeth-Kirche. Hier werden Menschen mit Behinderung und pflegebedürftige Menschen aufgenommen und in menschlicher Atmosphäre gepflegt.
Wir möchten unseren Bewohnern im Haus St. Martin individuelles Wohnen und eine aktive Lebensgestaltung ermöglichen. Engagierte, gut ausgebildete Pflegekräfte sorgen für die kompetente Pflege unserer Bewohner aller Pflegegrade im Bezugspflegesystem.
Von Montag bis Freitag, in der Zeit von 8:30 bis 16:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu uns ein (es können auch einzelne Tage gebucht werden). Besuchen Sie uns gerne zu einem kostenlosen Schnuppertag.
Wir bieten seniorengerechte Wohnungen an vier attraktiven Standorten. Die Wohnungen sind barrierefrei und mit einem Notrufsystem verbunden. Soziale Betreuung, Beratung und Angebote zur Stärkung der Hausgemeinschaft werden zu verschiedenen Zeiten angeboten.
Zwischenmenschliche Begegnung, Bildungsangebote und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung sind ebenso Teil unseres Angebots wie Seniorenreisen und Beratung zu sozialen Problemen, Betreuung und Pflege.
Wir beraten zu Kuren für Mütter, Mutter-Kind-Kuren, Vater-Kind-Kuren aber auch zu Kuren für pflegende Angehörige.
Erholungsreisen für Senioren haben nicht nur gesundheitsfördernden, krankheitsvorbeugenden oder krankheitslindernden Charakter.
Palliativpflege bedeutet lindernde Pflege. Sie soll ermöglichen, dass Menschen mit einer weit fortgeschrittenen Krankheit ihren letzten Lebensabschnitt noch als lebenswert empfinden.
Ambulanter Hospizdienst bedeutet, mit fachlicher Kompetenz und Einfühlungsvermögen dem sterbenden Menschen zur Seite stehen. Wir gehen auf individuelle Probleme und Wünsche ein, schützen respektvoll die Intimität und bieten Hilfe, wo sie gebraucht wird.
Tassen Kaffee getrunken
Brötchen geschmiert
Butter verspeist
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die Lichterperformance ,,Ecclesia Lumina" des Lichtkünstlers Martin Lenze inszeniert die Ostergeschichte. (mehr...)
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Kinder- und Jugendhospizdienst eröffnet Mini-Trauergruppe für Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren. (mehr...)
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} eit dem heutigen Montagmorgen zieren grüne Schleifen die Antennen der Hagener Streifenwagen. Der Anlass dafür ist der „Tag der Kinderhospizarbeit“, der heute ist. (mehr...)
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Der Caritasverband Hagen widmet sich einem wichtigen Kapitel der lokalen Geschichte und initiiert das Projekt „Gegen das Vergessen". (mehr...)