Hagener Kindern einen Herzenswunsch erfüllen
Die Wunschbaum-Aktion 2025 ist gestartet
Hagen. Manchmal ist es nur ein kleines Geschenk – und doch bedeutet es für ein Kind die Welt. Auch in diesem Jahr setzen sich viele Menschen in Hagen dafür ein, sozial benachteiligten Kindern zu Weihnachten einen Herzenswunsch zu erfüllen. Die Mitarbeitenden der Caritas haben im Vorfeld aufmerksam geschaut, in welchen der begleiteten Familien die festliche Zeit besonders schwer ist und Unterstützung dringend gebraucht wird.
Diejenigen, die einen Wunsch erfüllen, werden die strahlenden Gesichter der Kinder nicht sehen – aber die Vorstellung, ein Lächeln auf ihr Gesicht zu zaubern, bewegt viele dazu, mitzumachen. „Jeder erfüllte Wunsch wärmt nicht nur ein Kinderherz, sondern auch das Herz der Schenkenden“, sagt Stephanie Krause von der Freiwilligenzentrale Hagen. Gemeinsam mit der Caritas und der Sparkasse hofft sie, dass auch in diesem Jahr viele Menschen bereit sind, ein wenig Weihnachtszauber zu verschenken.
Der Wunschbaum ist ab sofort in der Kundenhalle des Sparkassen-Karrees zu finden. Wer mitmachen möchte, kann sich einen Wunschzettel vom Baum pflücken, ein Geschenk im Wert von maximal 25 Euro besorgen und es bis zum 12. Dezember 2025 liebevoll verpackt in der Freiwilligenzentrale in der Volme Galerie (1. Etage) abgeben. Ein Dankesbrief mit einer kurzen Erläuterung der Aktion begleitet jeden Wunschzettel. „Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass die Kinder Weihnachten mit einem Lächeln erleben“, betont Thorsten Irmer von der Sparkasse an Volme und Ruhr.
Wer die Aktion unterstützen möchte, kann dies auch mit einer Spende tun. Mit den Spenden können unerfüllte Wünsche ergänzt werden – so erhält wirklich jedes Kind ein Geschenk.
Das Spendenkonto bei der Sparkasse an Volme und Ruhr lautet:
IBAN DE43450500010100037429
BIC WELADE3HXXX
Stichwort: Wunschbaum.
„Von Herzen danken wir allen, die diese wunderbare Aktion mit Leben füllen“, erklärt Caritas-Koordinatorin Anja Majus.
Auf dem Foto Thorsten Irmer, Stephanie Krause und Anja Majus.