{"type":"template", "config":{"type":"preset", "templateType":"detail", "templateName":"detail"}}
{"config":{"type":"imageBound", "fallback":110}}
{"type":"media","config":{"type":"image","fileId":591}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Toller Erfolg der Handtaschenbörse

Die Taschenbörse des Zonta Clubs Hagen hat sagenhafte 8.000 Euro Unterstützung für Frauen, die von Altersarmut bedroht sind, erzielt. Dankbar und tief beeindruckt von dem Engagement der Zontians nahm Heike Eickelmann nun den Erlös in Form eines symbolischen Schecks entgegen. Über ein halbes Jahr haben insgesamt 40 Frauen die Aktion vorbereitet: Sie sammelten Handtaschen, schrieben dafür auch zahlreiche Prominente an, welche sich wie z.B. im Fall von Iris Berben auch gerne mit einer Handtasche aus dem eigenen Besitz beteiligten. Die Taschen wurden von Hand sortiert, gereinigt und aufbereitet. Zahlreiche Fundstücke wurden dabei zu Tage gefördert, von Kleingeld über Kämme und Heiligenbilder bis hin zum Originalkaufbeleg von 1959 war alles dabei. Über 700 Taschen, angesagte Vintage-Modelle und auch aktuelle Markentaschen, fanden eine neue Besitzerin. Gerne nahm die ein oder andere Besucherin auch mehr als eine Handtasche mit - der gute Zweck lieferte hier auch den guten Grund. Und viele rundeten den veranschlagten Preis auch gerne auf. So kam die beachtliche Summe in Höhe von 8.000 Euro zusammen, mit denen nun über den Caritasverband Frauen, welche von Altersarmut bedroht sind, gezielt unterstützt werden. So wird es den Frauen zum Beispiel über Zuschüsse ermöglicht, sich dringend benötigte Hilfsmittel wie Brillen oder Zahnersatz zu leisten. Viele können sich diese Dinge nicht mehr erlauben, dabei sind sie so wichtig, um auch im Alter weiter aktiv am Leben teilzunehmen. Dies zu unterstützen ist eine Herzensangelegenheit - für die Frauen des Zonta Clubs Hagen und den Caritasverband.

Auf dem Foto (von links): Heike Eickelmann (Caritasverband), Susanne Elflein, Anna Göbel und Hannelore Richter (Zonta Club Hagen)