{"type":"template", "config":{"type":"preset", "templateType":"detail", "templateName":"detail"}}
{"config":{"type":"imageBound", "fallback":110}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Projekt der Integrationsagentur bekommt Preis
Hagen. Rahwa Wellerdieck und Gülsen Sayin haben von Januar bis September 2024 das innovative Projekt „Make Fashion – Hagener Modenschau Postmigrantisch 2024“ mit großem Engagement betreut. In wöchentlichen Nähkursen, die ein- bis zweimal pro Woche stattfanden, arbeiteten die beiden Ehrenamtlichen mit Schneiderinnen aus Afrika, dem Nahen und Mittleren Osten sowie Südosteuropa zusammen.
Im Rahmen dieser Kurse entstanden einzigartige Modestücke, die die persönliche Biographie, Identität und das Zugehörigkeitsgefühl der Teilnehmerinnen widerspiegeln. Durch die Anleitung von Rahwa Wellerdieck und Gülsen Sayin erhielten die Frauen die Möglichkeit, einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzugehen, ihre sprachlichen und handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern und eine kreative Freizeitbeschäftigung zu genießen.
Soziales und berufliches NetzwerkDarüber hinaus wurde ein wertvolles soziales und berufliches Netzwerk aufgebaut, das den Teilnehmerinnen Impulse zur Neuausrichtung ihres Lebensweges gab. Die gemeinsamen Erlebnisse, einschließlich der Modenschau „Vielfalt tut gut“, förderten den Austausch und schufen Beziehungen, die den Frauen Mut zum Neubeginn und eine bessere Inklusion in die Gesellschaft ermöglichten.
Die Integrationsagentur der Caritas Hagen bedankt sich herzlich bei Rahwa Wellerdieck und Gülsen Sayin für die wunderbare Umsetzung dieses Projekts. Ihre freundliche Art, die Offenheit für die Ideen der Teilnehmerinnen und ihre fachliche Expertise haben maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen.
Wir gratulieren den beiden Ehrenamtlichen zu ihrem wohlverdienten Preis für ehrenamtliches Engagement und freuen uns auf weitere inspirierende Projekte in der Zukunft!
Weitere Informationen zur Integrationsagentur des Caritasverbandes Hagen gibt es
hier.