„Die Trauer bleibt. Weil sie dazu gehört“ – Ehrenamtliche Begleitung im Hospizdienst der Caritas Hagen
Hagen. Der Tod ist ein unvermeidlicher Teil unseres Lebens, und doch fällt es vielen schwer, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Beim Ambulanten Hospizdienst der Caritas Hagen begleiten ehrenamtliche Mitarbeitende Menschen in den letzten Tagen ihres Lebens – eine Aufgabe, die viel Nähe, Einfühlungsvermögen und Respekt erfordert.
„Die Trauer bleibt. Weil sie dazu gehört“, sagt Michael Spratte, ehrenamtlicher Begleiter und Straf- sowie Arbeitsrechtler aus Hagen. „Das ist letztlich auch eine Frage von Nähe und Distanz.“ Für Spratte ist klar: Es braucht eine persönliche Beziehung zu den Menschen, die er begleitet. Er berichtet von einer Begleitung, die ihn vor gut vier Monaten besonders geprägt hat: Über sieben Wochen hinweg traf er sich regelmäßig mit einem Mann, der wusste, dass das Ende seines Lebens nah war. Sie lachten gemeinsam, führten tiefgehende Gespräche und wurden Freunde. Der Kontakt besteht bis heute – trotz des Abschieds.
„Letztlich habe ich erfahren dürfen, dass Sterben machbar ist“, sagt Spratte. Dabei betont er: „Sich nicht aufdrängen.“ Das bewusste Loslassen fällt schwer, doch die Erfahrung zeigt: Es ist möglich, den Abschied würdevoll zu gestalten.
Der Ambulante Hospizdienst der Caritas Hagen wird von einem engagierten Team getragen, das kontinuierlich wächst. Antje Sendzik, Leiterin des Dienstes, hebt hervor: „Wir erleben immer wieder Ehrenamtliche, die über sich hinauswachsen. Das große Interesse zeigt uns, wie wichtig dieses Angebot ist.“ Die Begleitung erfolgt flexibel – niemand muss sich zu Beginn festlegen. Neue Ehrenamtliche durchlaufen einen qualifizierenden Kurs von 80 Stunden, um gut vorbereitet zu sein.
„Das war für mich sehr wertvoll“, berichtet Michael Spratte. „Ich habe viel über Verlust und die eigene Endlichkeit gelernt.“ Denn der Tod wird im Alltag oft tabuisiert – eine Haltung, die durch die Ausbildung überwunden werden kann und neue Perspektiven eröffnet.
Der Ambulante Hospizdienst der Caritas Hagen freut sich über weitere engagierte Menschen, die bereit sind, ihre Zeit und ihr Mitgefühl einzubringen. Denn gerade in schweren Zeiten ist es wichtig zu wissen: Niemand ist allein.
Neuer Kursus
Ein Qualifizierungs-Kursus startet am 15. Mai. Darüber hinaus werden ehrenamtliche Kräfte beispielsweise für Fahrdienste oder den Küchenbereich gesucht.
Weitere Infos dazu unter Tel. 02331 8039180 oder per E-Mail unter hospiz@caritas-hagen.de.
Außerdem will der Hospizdienst regelmäßig zu Tischgesprächen ins Restaurant Strandhaus am Hengsteysee einladen. Auftakt der Reihe, bei der Interessierte oder pflegende Angehörige einfach vorbeikommen können, ist am 17. April, 18 bis 20 Uhr.